Herzlich willkommen bei Deutsches Weintor! Bitte bestätigen Sie uns, dass sie schon 18 Jahre alt sind. Ok

März / April 2023

Der Frühling erhält langsam Einzug: Die purpurote Taubnessel ist eine der ersten Pflanzen im Weinberg. Sie durchwurzelt den Boden und sorgt so dafür, dass das Regenwasser besser in den Boden sickern kann und somit auch zu einer verbesserten Nährstofffreisetzung führt.
Nachdem das Anbinden der Fruchtruten erfolgte, steht nun das Häckseln des rausgezogenen Holzes an. Dies bringt Nährstoffe in den Boden und vereinfacht die Begehbarkeit der Gassen. An der Rebe selbst hat das sog. Rebbluten eingesetzt, d.h. an den Schnittstellen vom Rebschnitt tropfen die Lebenssäfte der Reben herab. Bald beginnt der Austrieb und damit die Enstehung eines neuen Jahrgangs!

Januar / Februar 2023

Das Braun und Grau der Weinberge erstrahlt in einem weißem Kleid.
Die Winzer binden nun die angeschnittenen Fruchtruten an, so dass ein gezielter Austrieb im Frühjahr erfolgen und gesundes Lesegut entstehen kann.

November / Dezember 2022

Im Weinberg haben die Arbeiten des Rebschnitts begonnen, d.h. die Einkürzung der Triebe an der Rebe auf ein bis zwei verbleibende Fruchtruten. An diesen wachsen dann im Frühjahr die neuen Triebe mit ihren Traubenansätzen heran.
Die Reifung einiger Weine im Weinkeller ist bereits soweit voran geschritten, dass erste Füllungen in die Flasche erfolgen können.

September / Oktober 2022

Die Weinlese ist sehr gut verlaufen und im Keller reifen nun die Weine des Jahrgangs 2022 heran. Wir sind zuversichtlich wieder hervorragende Weine präsentieren zu können. Nun geht die Arbeit im Weinkeller weiter. In den Weinbergen stehen aktuelle Arbeiten wie die Vorbereitung von Rodungen im Frühjahr, das Reparieren von Drahträhmen oder die Vorbereitung des Rebschnitts an.

Juni / Juli 2022

Die Rebblüte ist gut verlaufen und die ersten kleinen Traubenbeeren zeigen sich. Warme Tage und gelegentliche Niederschläge sind optimale Witterungsverhältnisse für unsere Weinberge. Aktuelle Arbeiten im Weinberg sind Laubschnitt und die Unterstützung des Wachstums des Rebstocks durch eine angepasste Drahtbefestigung. Die Reife der Trauben geht voran, Anfang August werden sich die ersten Trauben färben und Anfang September rechnen wir mit dem Beginn der Weinlese!

April / Mai 2022

Die Natur bringt neues Grün in die Landschaft. Die Weinreben beginnen ihren Austrieb aufgrund ausreichender Sonnenschein- und Wärmestunden. Die kleinen Triebe brechen aus, sie befinden sich im sogenannten "Wollestadium" und zeigen ihr erstes Blatt. In absehbarer Zeit werden sich erste Traubenansätze bilden - Vorboten des neuen Jahrgangs 2022!

 

 

Februar / März 2022

Zur Zeit werden die Weinberge zurückgeschnitten, so dass am Rebstock 1-2 Fruchtruten vebleiben, die die Grundlage für das Wachstum der Rebe in der neuen Vegetationsperiode bilden. Diese werden anschließend am Drahtrahmen fixiert, um die Wuchsrichtung der sich daraus bildenden Austriebe zu steuern.

 

 

Oktober / November 2021

Die Weinlese 2021 ist erfolgreich beendet. Nun werden die Arbeiten im Weinkeller fortgesetzt - aus hervorragenden Trauben sollen hervorragende Weine entstehen!

Wir freuen uns auf einen tollen Jahrgang 2021!

 

 

September 2021

Die Trauben in unseren Weinbergen haben sich gefärbt. Aktuelle Arbeiten in den Weinbergen sind das Entfernen von überschüssigen Blättern, so dass die reifen Früchte besser trocknen und besonnt werden können, sowie die Ausdünnung. Bei der Ausdünnung werden unreife Trauben entfernt, so dass die bereits gefärbten Trauben mehr Nährstoffe erhalten.

Somit kann die Weinlese Mitte September starten!

Juli 2021

Die Trauben wachsen und gedeihen hervorragend - wichtig ist nun genügend Sonnenlicht!

Im Weinberg werden aktuell mit speziellen Maschinen sowohl als auch per Hand Blätter entfernt, die Schatten auf die Trauben werfen, so dass diese wieder mit ausreichendem Sonnenlicht versorgt werden können.

Juni 2021

Nach den regenreichen, aber für die Weinreben wichtigen letzten Wochen kommt es nun zu hohen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein. Das sind beste Bedingungen für ein schnelles Wachstum der frischen Triebe und Fruchtansätze, aus welchen nach der Blüte unsere Trauben entstehen. Auch die Gassen zwischen den Weinbergzeilen erblühen und erfreuen sich an den sonnigen Tagen. Die Natur kommt in Schwung!

April 2021

Die Reben haben mit dem Austrieb begonnen. Durch die bisher eher kühleren Temperaturen hat sich der Austrieb etwas verzögert, was aber positiv ist, denn somit sind die Reben auch besser vor spätem Frost geschützt.

Wir freuen uns auf den Frühling!